Was uns verbindet
Die meisten Schüler*innen in Bayern kennen das Gefühl, plötzlich und unvorbereitet geprüft zu werden. Unangekündigte Tests, Abfragen vor der Klasse, Lernen unter Druck – für viele Alltag. Doch wir sagen: So darf Schule nicht sein.
Lernen unter Angst ist kein effektives Lernen. Es führt zu dauerhaftem Stress und oberflächlichem Auswendiglernen – statt Neugier, Verstehen und echter Bildung.
Für uns ist der Gedanke unerträglich, dass Generationen nach uns dieselbe Schule erleben müssen, wie wir sie erlebt haben – geprägt von Angst und ständiger plötzlicher und unfairer Bewertung.
Wir wollen nicht zulassen, dass Kinder und Jugendliche in Zukunft unter den gleichen belastenden Bedingungen lernen müssen, die uns geprägt haben.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Letzten sein, die Schule mit Angst und Dauerstress erfahren. Denn wir wissen, dass es auch anders geht. Gemeinsam können wir Schule verändern – hin zu einem Ort, an dem Lernen Freude macht, an dem jeder seine Stärken entfalten kann und sich sicher und wertgeschätzt fühlt.
Wie alles begann
Im Juni 2024 hat Amelie N., 17 Jahre alt, den ersten Schritt gemacht. Genervt von ständiger Prüfungsangst und einem System, das Schüler*innen klein hält, startete sie die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“
Das Ergebnis: über 55.000 Unterschriften.
Am 8. April 2025 wurde die Petition dem Bayerischen Landtag übergeben – ein starkes Signal an die Politik, das weit über einzelne Schulen hinausgeht.
Wir meinen es ernst
Nur wenige Tage vor der Übergabe gingen wir in Nürnberg (5. April) und München (6. April) auf die Straße.
Hunderte Schülerinnen, Eltern und Unterstützerinnen kamen zusammen, um zu zeigen:
Schule muss sich verändern – und wir geben nicht auf, bis es passiert.
Unsere Motivation & Vision
Wir kämpfen für eine Schule, die…
- Angstfrei ist
- Respektvoll mit Schüler*innen umgeht
- Beteiligung statt Kontrolle ermöglicht
- Verständnis statt Bulimie-Lernen fördert
- Fehler als Teil des Lernens versteht
Denn Schüler*innen wollen lernen. Aber sie wollen selbstbestimmt lernen und nicht durch Leistungsdruck und Schulstress dazu gebracht werden, lediglich auswendig gelernte Fakten wiederzugeben.
Lernen mit Sinn, Freiheit und echter Motivation.
So organisieren wir uns
Wir sind eine offene Schüler*innen-Initiative aus ganz Bayern.
Alle arbeiten ehrenamtlich, in kleinen, selbstorganisierten Arbeitskreisen (AKs). Jede*r kann mitmachen – ganz ohne Voraussetzungen.
⚡️ Programm/Aktionen
Hier entstehen Demos, Aktionen und kreative Formen des Protests – sichtbar, wirkungsvoll, aufrüttelnd.
🌊 Mobilisierung
Kümmert sich darum, dass mehr Menschen von uns erfahren – online, offline, an Schulen und auf der Straße.
🫶 Social Media
Unsere Stimme in den Feeds: Ob Insta oder TikTok – wir bringen unsere Botschaft dahin, wo sie gesehen wird.
🌸 Website
Wir pflegen und entwickeln nicht nur die Website, sondern kümmern uns um alles rund um unsere digitale Infrastruktur.
❤️ Teambuilding
Menschen statt nur Strukturen: Wir stärken den Zusammenhalt, kümmern uns um das Miteinander – und feiern auch mal zusammen.
🌈 Design
Gibt allem ein Gesicht – von Sharepics bis Stickern. Macht Layouts, Farben und Schriften stimmig und stark.
🤝 Interne Koordination
Hier sorgst du dafür, dass die Fäden zusammenlaufen und alle AKs gut zusammenarbeiten.
📝 Presse
Wir sprechen mit Journalist*innen, schreiben Texte für Medien und sorgen dafür, dass unsere Anliegen Gehör finden.
🔌 Technik
Ob Bühne, Sound oder Licht: Wir machen Demos und Aktionen technisch möglich.
💵 Finanzen
Achtet auf unsere Kassenlage und prüft Finanzierungsideen für Aktionen und Materialien.
Das sind wir
Hier ein paar von uns, die Lust haben, mit dir gemeinsam was zu verändern:
⚡️ Anton
⚡️ Svea
⚡️ Stina
⚡️ Paul
⚡️ Josef
⚡️ Michi
⚡️ Michi #2
⚡️ Richi
⚡️ Tim
🌊 Ayush
📱 Stella
🌸 Thomas
❤️ Lucie
🌈 Aimée
🤝 Amelie
🤝 Balint
🤝 Christine
📝 Steffi
🔌 Felix
💵 Tom
…
💎 Du?
Du willst mehr wissen oder mitmachen?
Dann schau auf unserer Mitmachen-Seite vorbei.
Oder komm einfach beim nächsten offenen Treffen vorbei – wir freuen uns auf dich!