Als Schülersprecher*innen habt ihr verschiedene Möglichkeiten, das Thema an eurer Schule einzubringen. Nutzt eure Stimme – sie zählt!

Viel Erfolg bei eurem Engagement für eine schülerfreundlichere Schule!
Deine besonderen Möglichkeiten
Sowohl in Lehrerkonferenzen als auch im Schulforum bist du berechtigt dich einzubringen, um gegen Abfragen und Exen vorzugehen und dem Albtraum an deiner Schule ein Ende zu machen.
1. Antrag auf Redezeit in der Lehrerkonferenz (Art. 62 Abs. 5 S. 3 Halbs. 2 BayEUG)
- Wendet euch frühzeitig schriftlich an die Schulleitung und bittet um Redezeit in der nächsten Lehrerkonferenz.
- Erläutert kurz euer Anliegen (z.B.: „Antrag auf Diskussion über die pädagogische Sinnhaftigkeit unangekündigter Leistungsnachweise“).
- Die Lehrerkonferenz kann mit einfacher Mehrheit über den Verzicht auf Stegreifaufgaben entscheiden.1 (§ 21 Abs. 1 S. 1 Halbs. 1 GSO).
2. Tagesordnungspunkt im Schulforum
- Als Schülersprecher*innen seid ihr stimmberechtigte Mitglieder des Schulforums und könnt dort Tagesordnungspunkte vorschlagen sowie Anträge stellen.2,3
- Reicht euren Vorschlag schriftlich bei der Schulleitung ein, damit er auf die Tagesordnung gesetzt wird. Bereitet euch gut vor, indem ihr klare Argumente formuliert und ggf. unterstützende Materialien mitbringt.
- Hinweis: Der Beschluss des Schulforums ist nicht verbindlich, aber die Lehrerkonferenz muss ihn anhören.