Über unsere Initiative

Die meisten Schüler*innen in Bayern kennen das Gefühl, plötzlich und unvorbereitet geprüft zu werden. Sie alle wissen, was es bedeutet, wenn die Lehrkraft einen unangekündigten Test schreibt oder sie bei einer Abfrage vor der ganzen Klasse bewertet werden. Doch Lernen unter Angst und Druck ist niemals effektiv. Im Gegenteil, Abfragen und Exen fördern nur oberflächliches Auswendiglernen statt langfristiges Verstehen und Behalten von Lerninhalten.

Aus diesem Grund initiierte die 17-jährige Schülerin Amelie N., Mitglied des Eine Schule für alle in Bayern e.V., die Petition Schluss mit Abfragen und Exen! Gemeinsam weit über 54.000 Unterzeichner*innen fordert sie dort:

  1. Die sofortige Abschaffung von Rechenschaftsablagen und Stegreifaufgaben.
  2. Stattdessen mehr alternative und lebenspraktische Leistungsnachweise, die die Schüler*innen selbst wählen können
  3. Eine positive Lern- und Fehlerkultur für ein Lernen ohne Angst und Druck

Denn Schüler*innen wollen lernen. Aber sie wollen selbstbestimmt lernen und nicht durch Leistungsdruck und Schulstress dazu gebracht werden, lediglich auswendig gelernte Fakten wiederzugeben.

Mittlerweile haben weit über 55.000 Menschen die Petition unterzeichnet und sie wurde am 8. April 2025 dem bayerischen Landtag übergeben.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine positive Lernkultur!

Unterzeichnet die Petition und sagt es weiter.

Unsere Unterstützer Organisationen:

Gut zu wissen: Das Forum Bildungspolitik in Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss von derzeit 44 Organisationen und 3 Fördermitgliedern aus dem Bildungsbereich und darüber hinaus. Darunter z.B. Bayrischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. BLLV; Bayrischer Jugendring, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB – Bezirk Bayern, Deutscher Kinderschutzbund – Landesverband Bayern, Montessori Landesverband Bayern e.V. um einige zu nennen.